Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025 • Gültig ab: 1. Februar 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
elajanovia mit Sitz in der Schulstraße 63, 75385 Bad Teinach-Zavelstein, ist verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website elajanovia.com. Als spezialisierter Anbieter für Finanzbildung und Sparstrategien nehmen wir den Schutz Ihrer Daten besonders ernst.
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter support@elajanovia.com oder telefonisch unter +4983348379053 erreichen. Unser Datenschutzteam bearbeitet Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 48 Stunden und steht Ihnen gerne für alle datenschutzrechtlichen Belange zur Verfügung.
2. Erhobene Daten und Verarbeitungszwecke
Wir erheben und verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Dienstleistungen. Die Datenerhebung erfolgt stets transparent und zweckgebunden für die Bereitstellung unserer Finanzbildungsangebote.
Kontaktdaten Nutzungsdaten Kommunikationsdaten Technische Daten Präferenzen
Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kontaktaufnahme oder Anmeldung zu unseren Bildungsangeboten
IP-Adresse, Browser-Informationen und Gerätedaten für technische Bereitstellung und Sicherheit
Nutzungsstatistiken zur Verbesserung unserer Website und Lerninhalte
Kommunikationsverlauf bei Support-Anfragen oder Beratungsgesprächen
Präferenzen bezüglich Newsletter und Informationsmaterialien zu Sparstrategien
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Berechtigte Interessen umfassen die Website-Sicherheit, Optimierung unserer Bildungsangebote und die Bereitstellung relevanter Finanzinformationen.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir unterstützen Sie gerne bei der Ausübung dieser Rechte und haben entsprechende Verfahren etabliert.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Wir informieren Sie binnen 30 Tagen über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihre Mitteilung hin. Unvollständige Daten vervollständigen wir entsprechend Ihren Angaben.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen, insbesondere bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten erhalten Sie auf Wunsch in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format oder wir übertragen sie direkt an einen anderen Verantwortlichen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa bei Bestreitung der Richtigkeit der Daten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich oder per E-Mail unter Angabe Ihres vollständigen Namens und einer Kopie Ihres Personalausweises zur Identitätsprüfung. Wir bearbeiten Ihre Anfrage zeitnah und informieren Sie über das weitere Vorgehen.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Technische und organisatorische Maßnahmen
Ihre Daten schützen wir durch umfassende technische und organisatorische Maßnahmen nach dem aktuellen Stand der Technik. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugriffsbeschränkungen und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme.
Alle Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und erhalten regelmäßige Schulungen zum Datenschutz. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht gewährleistet werden. Wir empfehlen Ihnen daher, vertrauliche Informationen nicht über ungesicherte E-Mail-Verbindungen zu übermitteln.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Wegfall des Verarbeitungszwecks werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letztem Kontakt für mögliche Nachfragen
Newsletter-Anmeldungen: bis zum Widerruf der Einwilligung
Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende gemäß Handels- und Steuerrecht
Logfiles und technische Daten: maximal 30 Tage für Sicherheitszwecke
Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In diesem Fall informieren wir Sie über eventuell bestehende Löschungshindernisse und deren voraussichtliche Dauer.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung und für statistische Auswertungen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Essenzielle Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und werden automatisch gesetzt. Analyse-Cookies helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu optimieren – diese können Sie optional deaktivieren. Marketing-Cookies verwenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt oder Sie über deren Verwendung informiert werden. Beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
7. Externe Dienstleister und Datenübermittlung
Zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten externen Dienstleistern zusammen. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt ausschließlich zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und wurden im Hinblick auf ihre technischen und organisatorischen Maßnahmen geprüft. Bei Dienstleistern außerhalb der EU stellen wir durch Angemessenheitsbeschlüsse oder Standardvertragsklauseln ein angemessenes Datenschutzniveau sicher.
Eine Liste unserer wichtigsten Auftragsverarbeiter können Sie jederzeit bei uns anfordern. Wir informieren Sie über wesentliche Änderungen bezüglich der Einbindung neuer Dienstleister oder Änderungen bei bestehenden Partnerschaften.